Mathe G17: Zinsrechnung
Schnellauswahl:
In dieser Lektion werden folgende Fragen geklärt:Voraussetzung:
Klassenstufe laut Lehrplan: 6. - 7. Klasse
Mathe-Videos
Sobald ihr euer Geld auf ein Sparkonto einzahlt oder einen Kredit bei einer Bank nehmen müsst, habt ihr es mit Zinsen zu tun. Diese Lektion bringt euch die Grundlagen der Zinsrechnung bei, damit ihr im Alltag sicher mit Geld und den dazugehörigen Begriffen und Berechnungen umgehen könnt.Beachtet, dass wir es mit einfacher Verzinsung zu tun haben (das heißt, die Berechnungen erfolgen für 1 Jahr). Auch müsst ihr zum Verständnis dieser Lektion das Rechnen mit Prozenten kennen.
1. Video: Einführung in die Zinsrechnung
Was ist Kapital, Zinsen und Zinssatz inklusive Beispiel-Aufgaben
Dazugehörige Videos sind für Kunden zugänglich:
-
Beispielaufgabe: Wie können wir das Kapital aus gegebenen Zinsen und Zinssatz schnell errechnen
Lernzugang bestellen -
Wie berechnet man tag- und monatsgenaue Zinsen, Zins-Formeln, Beispielaufgaben, Zeitraum der Geldanlage aus gegebenen Werten ermitteln, Zählweise für Tage
Lernzugang bestellen
Nachdem ihr die Videos gesehen habt, könnt ihr euer neues Wissen mit den Lernprogrammen zu der Zinsrechnung unten testen.
Wer sich fragt, was passiert, wenn man ein Kapital jedes Jahr aufs Neue verzinst, der sollte sich die Lektion Mathe G19: Zinseszins anschauen. Hier benötigt ihr jedoch das Wissen über Potenzen, die wir uns in der nächsten Lektion ansehen.
Wissen zur Lektion
Die Formeln, die ihr für die einfache Zinsrechnung benötigt, lauten: $$ Zinsen \ Z = K \cdot p $$ $$ Kapital \ K = \frac{Z}{p} $$ $$ Zinssatz \ p = \frac{Z}{K} $$ Denkt daran, für p nicht eine Zahl (z. B. 20), sondern eine Prozentzahl (z. B. 20 %, also 0,20) einzusetzen!Wie im Zins-Video Teil 1 gesagt, reicht es aus, sich nur die Formel Z = K * p zu merken. Daraus könnt ihr euch dann die anderen beiden Formeln ableiten, indem ihr die Gleichung umstellt.
Merkt euch außerdem, dass ein p.a. für pro anno (also pro Jahr) steht. Wenn ihr es hinter einem Prozentzeichen entdeckt (also zum Beispiel 3 % p.a.), handelt es sich um einen Zinssatz, der sich auf 1 Jahr bezieht.
Die "einfache Verzinsung" meint übrigens die Verzinsung auf 1 Jahr bezogen.
Tageszinsen
Falls ihr nicht auf 1 Jahr rechnet, sondern auf einen Teil des Jahres, zum Beispiel 120 Tage, dann benötigt ihr folgende Formeln für das zeitgenaue Zinsrechnen:$$ Z = K \cdot p \cdot t $$ $$ K = \frac{Z}{p \cdot t} $$ $$ p = \frac{Z}{K \cdot t} $$ $$ t = \frac{Z}{K \cdot p} $$
Mathe-Programme Zinsrechnung
Zinsen berechnen
Hier könnt ihr belieibge Zinsen berechnen. Dazu werden Kapital und Zinssatz einfach miteinander multipliziert.
Kapital berechnen
Mit diesem Programm lässt sich aus dem Verhältnis von Zinsen und Zinssatz das angelegte Kapital errechnen.
Zinssatz berechnen
Der Zinssatz kann über das Verhältnis von ausgezahlten Zinsen zu Kapital (also indem man beide dividiert) ermittelt werden.
Zinsrechnung komplett
Die Berechnung von Zinsen, Kapital und Zinssatz kann hier nachvollzogen werden. Werte können mit Klick auf den jeweiligen Wert frei festgelegt werden.
Zinsrechnung zeitgenau
Die Zinsrechnung für Zinsen, Kapital und Zinssatz zeitgenau (taggenau oder monatlich). Alle Werte sind frei einstellbar.
Weitere Lernprogramme aufrufen
Übungsaufgaben
Für die folgenden Aufgaben möchten wir euch bitten, den Lösungsweg vollständig aufzuschreiben, damit ihr beim Vergleich mit den Lösungen eure Fehlerquellen besser entdeckt.
A. Aufgaben zur einfachen Zinsrechnung
1. Herr Sohnemann kauft ein neues Haus. Der Kaufpreis beträgt 145.000 Euro, davon bezahlt er 30.000 Euro mit eigenen Geldmitteln, der Rest muss über Kredit finanziert werden. Der Zinssatz der Kreditbank liegt bei 4 %. Wie viel Zinsen sind für diesen Kredit jährlich zu zahlen (ohne Tilgung).
2. Es sollen 5.000 Euro gespartes Geld bei einer Bank angelegt werden. Bank A bietet einen Zinssatz von 5 % p.a. und Bank B einen Zinssatz von 11 %, der sich auf zwei Jahre bezieht (also nicht p.a.). Welche Bank bietet die besseren Konditionen?
3. Herr Wörstkäs möchte 20.000 Euro nach einem Jahr Geldanlage besitzen. Derzeit hat er 17.500 Euro auf seinem Konto. Welchen Zinssatz muss die Bank bieten, damit er die 20.000 Euro erreicht.
4. Wie viel Zinsen erhältst du jeweils, wenn du 7.300 Euro für ein Jahr anlegst, bei einem Zinssatz von 2 %, 5 % und 9 %?
5. Für ein Guthaben auf deinem Konto in Höhe von 6.500 Euro schreibt dir die Bank nach einem Jahr 300,10 Euro Zinsen gut. Wie hoch war der Zinssatz?
6. Du möchtest dich selbstständig machen und nimmst hierfür einen Kredit zu einem Zinssatz von 6,5 % auf. Nach einem Jahr verlangt die Bank 995 Euro Zinsen von dir. Wie hoch ist der von dir aufgenommene Kredit?
7. Dein Onkel hat sich ein nagelneues Auto für 34.000 Euro gekauft, er zahlt jedoch zwei Jahre die Kreditzinsen nicht. Wie viel Zinsen muss er nach diesen zwei Jahren zahlen, wenn der Zinssatz 10,5 % beträgt?
8. Ein Betrag von 5.555 Euro ist nach einem Jahr und inklusive der Zinszahlung auf 5.999 Euro angewachsen. Welcher Zinssatz wurde veranschlagt?
9. Ein Kaufhaus will seine Räumlichkeiten erweitern und braucht hierfür einen Kredit in Höhe von 416.000 Euro. Drei Banken würden dem Kaufhaus Kredite anbieten:
Angebot A (1 Kreditsumme): Kredit 416.000 € zu 4,2 %
Angebot B (2 Kreditsummen): I. Kredit 350.000 € zu 4,0 % und II. Kredit 66.000 Euro zu 5,7 %
Angebot C (2 Kreditsummen): I. Kredit 315.000 € zu 3,5 % und II. Kredit 101.000 Euro zu 6,7 %
Welches von den drei Angeboten das beste?
B. Aufgaben zur taggenauen Zinsrechnung
1. Ein Kunde kauft sich mehrere Computer im Wert von 4.200 Euro auf Rechnung. Für jeden Tag, den er zu spät zahlt, müssen Verzugszinsen gezahlt werden (4 % p.a.). Als er endlich zahlt, betragen die Verzugszinsen 60 Euro. Um wie viel Tage hat der Kunde seine Zahlung verspätet?
2. Euer Nachbar zahlt ein Darlehen für seine Immobilie. Er verrät euch, dass er für das 3. Quartal (also Juli, August und September) bei einem Zinssatz von 5,8 % insgesamt 740 Euro Zinsen zahlt. Wie hoch sein Darlehen?
3. Wir haben kurzfristig Geld in Höhe von 1.240 Euro angelegt. Vom 01. Februar bis 30. April erhalten wir dafür 44 Euro Zinsen ausgeschüttet. Was für einen Zinssatz hatte uns die Bank gegeben?
4. Markus hatte seinem Freund 120 Euro geliehen und verlangt nach einem Dreiviertel Jahr 140 Euro zurück. Wie hoch wäre der Zinssatz?
5. Du hast dein Girokonto leider um 200 Euro überzogen. Für diesen Überziehungskredit zahlst du 11 % p. a. Erst nach 2 Monaten und 8 Tagen schaffst du es, den Betrag auszugleichen. Wie viele Zinsen musst du hierfür an die Bank zahlen?
6. Herr Schweineschneider zahlt 1.000 Euro auf sein neues Sparkonto ein, nach einem weiteren Jahr überweist er nochmals 1.000 Euro auf das Konto. Ein weiteres Jahr später hat er insgesamt 2.320,11 Euro auf dem Konto zur Verfügung. Berechne den jährlichen Zinssatz sowie die im 1. Jahr gezahlten Zinsen. (Achtung: Zinsen werden nicht mitverzinst!)
7. Du hebst dein gesamtes Geld von der Bank ab und erhältst 109 Euro Zinsen ausgeschüttet. Du hattest 5.700 Euro angelegt, der Zinssatz belief sich auf 4,3 % p.a. Wie viele Tage hattest du dein Geld bei der Bank?
8. Die Sparkasse bietet einen Kredit in Höhe von 8.000 € für 160 Tage zu einem Zinssatz von 9,9 %. Welche Zinsen wären bei Inanspruchnahme dieses Angebot zu zahlen?
9. Frank nimmt sich einen Minikredit von 1.800 Euro für 4 Monate, der Zinssatz beläuft sich auf 13,5 %. Wie viel Zinsen werden nach dieser Zeit fällig?
10. Wir nehmen am 05.03. ein Darlehen über 2.000 Euro auf. Wir haben mit der Bank einen Zinssatz von 6,2 % vereinbart. Unser Ziel ist es, dass nicht mehr als 80 Euro Zinsen gezahlt werden sollen. An welchem Tag müssen wir das Darlehen spätestens zurückzahlen?
C. Weitere Aufgaben zur Zinsrechnung
Die nachfolgenden Aufgaben sind ohne Zinseszins zu rechnen, das heißt die jährlichen Zinsen werden nicht mitverzinst. Ausnahme ist die Aufgabe 2a.
1. Wir möchten unser Geldvermögen verdreifachen. Derzeit besitzen wir 15.000 Euro. Wie viele Jahre müssen wir dieses Geld bei einem Zinssatz von 12 % anlegen, um unser Ziel zu erreichen?
2. Wir legen 5.000 Euro bei einer Bank an und erhalten einen Zinssatz von 5 %. Wir überlegen uns zwei Szenarien:
a) Wie hoch wären die Zinsen, wenn wir das Geld erst nach 3 Jahren abheben würden? Achtung: Hier sollen die Zinsen jährlich gutgeschrieben und mitverzinst werden (Zinseszins)!
b) Wie hoch wären die Zinsen, wenn wir sie jährlich abheben würden?
3. Eine Erbschaft bringt dir 20.000 Euro, die du gewinnbringend für 4 Jahre anlegen willst, um dann eine Weltreise zu machen. Du hast dir 2 Angebote unterbreiten lassen:
Angebot a) Zinssatz im 1. und 2. Jahr 5,5 %, Zinssatz 3. und 4. Jahr 6,2 %
Angebot b) Zinssatz im 1. Jahr 8,5 %, Zinssatz 2. bis 4. Jahr 4,9 %
Für welches Angebot entscheidest du dich?
4. Dein Bankguthaben von 2.000 Euro wird 2 Jahre mit 4,25 % verzinst und danach 1 Jahr mit 4,75 %. Welchen Betrag findest Du nach 3 Jahren auf deinem Konto?
5. Dein Freund Peter überzieht sein Konto aus Versehen um 280 Euro und bemerkt es erst nach 15 Tagen. Für diesen Zeitraum belastet die Bank sein Konto mit 1,45 € Überziehungszinsen. Wie hoch war der Zinssatz?
6. Deine Eltern haben für dich etwas Geld gespart, nach 3 Jahren Anlage ist ein Kapital von 4.420,88 Euro entstanden. Der Zinssatz war konstant bei 5,5 %. Wie viel Geld hatten deine Eltern zu Beginn der Laufzeit angelegt?
7. Wir haben einen hohen Kredit für 4 Monate aufgenommen, Zinssatz 7 %. Anschließend müssen wir 43.302 Euro zurückzahlen. Wie hoch war der ursprünglich aufgenommene Kreditbetrag?
8. 1.000 Euro werden zu einem Zinssatz von 5 % angelegt. Laufzeit: 20 Jahre. Die Zinsen werden jährlich ausgezahlt. Wie viele Zinsen haben wir am Ende der Laufzeit insgesamt ausgezahlt bekommen?
9. Maria legt das Geld, das sie zur Konfirmation/Jugendweihe bekommen hat, für ein Jahr als Festgeld an. Am Ende erhält sie 140 Euro Zinsen.
a) Wie viel Zinsen hätte sie erzielt, wenn sie nur die Hälfte des Geldes angelegt hätte?
b) Wie viel Zinsen hätte sie erzielt, wenn sie die Hälfte des Geldes bei doppelt so hohem Zinssatz angelegt hätte?
10. Für deine 1.200 Euro erhältst du 6,6 % Zinsen, deine Eltern legen für dich separat 1.700 Euro an, zu einem Zinssatz von 3,1 %. Wie viele Jahre dauert es, bis sich auf beiden Bankkonten in etwa der gleiche Betrag befindet?
Alle Lösungen im Lernzugang
Häufige Fragen
Eine Auswahl an häufigen Fragen zum Rechnen mit Zinsen:Zum Beispiel:
• Welchen Betrag muss sie am Anfang des Jahres anlegen? Zinssatz 2,75 %
• Wie soll ich die Monate bei den Zinsen herausfinden?
• Zinsbelastung - Monatsrate?
• Einfache Verzinsung oder Zinsesverzinsung?
• Herr Meier hat 2100 und er bekommt 2142 nach 180?
• Berechne die Zinsen bei der Anlage eines Lottogewinns...
• Zinsaufgabe: Kapital aus gegebenen Zinsen mit Zinsformel finden?
Findet weitere Fragen und Antworten in unserem Experten-Mathe-Forum!
Untertitel
Sucht ihr nach einer bestimmten Stelle in den Videos? Dann sucht hier direkt in den Untertiteln.Video Zinsrechnung Teil 1: Einführung Kapital, Zinsen, Zinssatz
Also nochmal in der Übersicht: Wir haben einmal das Kapital, dann haben wir die Zinsen und dann haben wir den Zinssatz. Beim Kapital handelt es sich um eine Gesamtmenge an Geld, also das, was nachher unsere Bezugsgröße, unsere 100 Prozent sein werden. Bei den Zinsen handelt es sich um den Anteil aus dem Kapital. Und bei dem Zinssatz handelt es sich um den Anteil relativ ausgedrückt, also als Prozentsatz. Nehmen wir mal ein paar Werte: Sagen wir ihr hättet 1000 € bei einer Bank angelegt. Ihr bekommt nach einem Jahr 100 € ausgeschüttet. Und das sage ich euch jetzt, das sind 10 Prozent. Wie man das berechnet sehen wir uns gleich an. Vorher halten wir noch fest, dass sich bei unseren Berechnungen um die einfache Verzinsung handelt. Warum einfach? Wir betrachten uns diese Berechnung immer nur pro Jahr und nicht auf einen anderen Zeitraum. Und bei diese „pro Jahr“ lernt ihr auch einen weiteren Begriff kennen und das ist „pro anno“. Wobei sich das „pro“ mit dem „pro“ deckt und Jahr auf lateinisch natürlich „anno“ übersetzt wird. Und „pro anno“ heißt also auf ein Jahr bezogen. Und man kürzt es ab als p.a. . Das heißt wenn ihr bei einem Zinssatz hinten ein p.a. seht, wisst ihr, dass sich diese 10 Prozent auf ein ganzes Jahr beziehen. Pro anno. Gut legen wir los.
Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung, die wir uns bereits angeschaut hatten. Und bei der Prozentrechnung hatten wir drei wichtige Formeln kennengelernt. Die da lauteten: Grundwert ist gleich Anteil durch Prozentsatz. Prozentwert, der Anteil, ist Grundwert mal Prozentsatz. Und der Prozentsatz ist Anteil durch Grundwert. Wer die Formeln nicht kennt, sollte sich auf jeden Fall die Lektion Prozentrechnung jetzt anschauen. Denn an dieser Stelle, stellen wir folgendes fest: Der Grundwert entspricht den 100 Prozent und das ist unser Kapital. Der Prozentwert, der Anteil, das ist in der Zinsrechnung der Zins. Und der Prozentsatz, das hatten wir vorhin gesagt, das ist der Zinssatz. Wir sehen also, dass hinter dieser Zinsrechnung nichts weiter als die Prozentrechnung steht. Denn jetzt verändern wir einfach diese Formeln mit den neuen Zeichen. Kapital schreibt man immer mit K. Das heißt das G hier wird zum K. Dieses G hier wird zum K. Und dieses G hier wird zum K. Der Zins, oder die Zinsen, kürzt man mit Z ab. Das heißt unser Prozentwert W wird zu Z. Hier, hier und hier. Und den Zinssatz lässt man als p stehen. Das heißt diese drei Formeln sind die wichtigsten Formeln für uns. Und auch hier können wir den Trick anwenden, den wir bei der Prozentrechnung kennen gelernt hatten: Wir merken uns einfach eine Formel, wie zum Beispiel Z gleich K mal p und können uns die anderen beiden Formeln herleiten. Das heißt ihr merkt euch Z gleich K mal p und könnt jetzt mit Hilfe des Umstellens von Gleichungen auf beiden Seiten durch p rechnen, dann steht links Z durch p und rechts K mal p durch p. Also die beiden fallen dadurch weg. Und ihr habt die Formel für K. K ist Z durch p. Und als Bruch geschrieben: Z/p. Und schauen wir hier oben: Z gleich K durch p. Das war unsere ursprüngliche Formel. Gleiches gilt für den Zinssatz, wenn ihr p haben wollt. Dann dividiert ihr auf beiden Seiten durch K. Erinnert euch an das Kommutativgesetz. Ihr dürft K mit p vertauschen. Jetzt Division mit K. Und ihr habt so stehen: Links Z durch K und rechts p mal K durch K. Mal K durch K heben sich auf. Und ihr habt jetzt so stehen p gleich Z durch K. Als Bruch Z/K. Und schauen wir hier oben. p gleich Z durch K. Die gleiche Formel. Das heißt alle drei Formeln erhaltet ihr aus Z gleich K mal p.
Gut, als nächstes berechnen wir ein paar Beispiele. Für die erste Aufgabe sagen wir: Für sein neues Auto nimmt Herr Müller einen Kredit in Höhe von 10.000 €. Und die Bank bei der er den Kredit nimmt, die berechnet 8 Prozent Zinsen. Das heißt wir schreiben: Er muss jährlich 8 Prozent Zinsen bezahlen. Gut. Was haben wir also gegeben? Wir haben einmal den Kredit in Höhe von 10.000 €. Das ist unsere Gesamtmenge an Geld. Das Kapital. Und dann schreiben wir: K gleich 10.000 €. Dann haben wir hier Prozent gegeben. Das heißt der Zinssatz. Das ist p, sind 8 Prozent. Was ist demnach gesucht? Ganz klar, die dritte Größe und das sind die Zinsen. Wie kommen wir jetzt also auf 8 Prozent? Da hatten wir die Formel gerade kennen gelernt: Kapital mal Zinssatz. Z gleich K mal p. Und jetzt setzen wir einfach ein: 10.000 € und jetzt bei p 8 Prozent. Die 8 Prozent wandeln wir um, wie wir es bei der Prozentrechnung gelernt hatten, in 8 durch 100. Das sind ja 0,08. Und 10.000 mal 0,08, das sind 800 €. Das heißt 800 € muss Herr Müller jedes Jahr bezahlen für seinen Kredit. Schauen wir uns eine zweite Aufgabe an. Die zweite Aufgabe lautet: Herr Schmidt hat 18.000 € gespart. Er möchte das Geld bei der Bank anlegen und hofft, jährlich 2.000 € Zinsen zu bekommen. Frage: Wie hoch muss der Zinssatz sein? Gut. Schauen wir was gegeben ist. Wir haben einmal 18.000 € Gespartes, also die Hauptsumme, das Kapital. Schreiben wir also hin: Kapital gleich 18.000 €. Und wir haben gegeben: 2.000 € Zinsen. Zinsen sind Z. Und Zinsen sind dann 2.000. Und was ist gesucht? Ganz klar, gesucht ist p. Nehmen wir die Standardformel Z gleich K mal p. Wir wollen p haben. Dividieren also auf beiden Seiten durch K. Dann bleibt links Z durch K stehen. Rechts bleibt p stehen. Also p ist Z durch K. Verdrehen wir noch die Seiten. Und löschen die Zeile darüber. Und jetzt können wir einsetzen. Z sind 2.000 € durch K. Und K sind 18.000 €. Und 2.000 durch 18.000. Da dürft ihr gerne den Taschenrechner nehmen und eingeben: 2.000 durch 18.000 und das sind 0,11 (Periode). Das sind rund 0,11. Und diese 0,11 müssen wir noch in Prozent umwandeln. Das heißt wie wir gelernt hatten bei der Prozentrechnung: 0,11 können geschrieben werden als 11 dividiert durch 100. Und die durch 100 sind natürlich Prozent. Das heißt wir haben hier 11 Prozent für den Zinssatz. Herr Schmidt benötigt also einen Zinssatz von mindestens 11 Prozent, damit er am Ende des Jahres 2.000 € Zinsen bekommt.
Video Zinsrechnung Teil 2: Kapital ermitteln
Video Zinsrechnung Teil 3: Zeitgenaue Zinsen
Noch ein Hinweis zu den Zinstagen, wie schon gesagt, wir rechnen für einen Monat mit 30 Tagen. Und dann ist es auch noch wichtig zu wissen, dass man zum Beispiel, wenn man sagt, vom 1. Mai bis zum 15. Mai, dass dies als 14 Tage gerechnet wird anstatt 15 Tage. Warum 15 Tage? Ganz klar, wenn wir jetzt mal die 15 Zahlen nebeneinander schreiben: 1 bis 15, müssten wir eigentlich 15 Tage hier eintragen. Aber bei der Zinsrechnung verzichtet man entweder auf den ersten oder auf den letzten Tag. Außer es ist in der Aufgabe anders formuliert. Das heißt erhaltet ihr eine Aufgabe wie zum Beispiel: Lege 1.000 € an vom 15. Juni bis zum 25. Dezember, dann müsst ihr jetzt die Zeit ermitteln. Und 15. Juni bis 30. Juni, das ist der erste Zeitraum, dann haben wir Juli. Den August. September. Den Oktober, den November und dann Anteile des Dezembers. Und zwar 1. bis 25. Dezember. Und jetzt können wir schon mal für Juli 30 Tage eintragen, für August 30 Tage eintragen, für September, Oktober und November. Und hier 15. bis 30., da braucht ihr nur 30 minus 15 rechnen und ihr erhaltet 15 Tage. Und hier 1. bis 25., das sind dann 24 Tage. 25 minus 1. So, und jetzt einfach zusammenfassen und wir erhalten 189 Tage. Da könnten wir jetzt diese Zeit hier benutzen. Bräuchten noch einen Zinssatz. Zum Beispiel 10 Prozent. Und die Zinsen ausrechen. Wir würden das Kapital nehmen, die 1.000 €. Können wir hier in unsere Software einsetzen. Jetzt hatten wir gesagt: glatte 10 Prozent. Tragen also die hier ein. Und jetzt noch die Zeit und zwar 189 Tage. Das heißt wir haben hier 189 einzustellen und wir erhalten dann 52,50 € als Zinsen.
Gut, neben der einfachen Verzinsung, die wir heute kennen gelernt haben, gibt es natürlich noch weitere Verzinsungsarten. Ganz berühmt ist hierbei der sogenannte Zinseszins. Das ist eine Mehrfachverzinsung und zwar über mehrere Jahre. Diesen schauen wir uns in einer folgenden Lektion an.
Weitere Lektionen:
- G01: Grundrechenarten
- G02: Kommutativgesetz + Assoziativgesetz
- G03: Distributivgesetz
- G04: Römische Zahlen
- G05: Natürliche und Ganze Zahlen
- G06: Rechnen mit Vorzeichen
- G07: Binomische Formeln
- G08: Brüche / Bruchrechnung
- G09: Kommazahlen (Dezimalbrüche)
- G10: Primzahlen, Primfaktorzerlegung
- G11: ggT und kgV
- G12: Terme, Termumformung, Gleichungen
- G13: Ungleichungen
- G14: Proportionalität und Dreisatz
- G15: Antiproportionalität
- G16: Prozente / Prozentrechnung
- G17: Zinsrechnung
- G18: Potenzen und Potenzgesetze
- G19: Zinseszins und Zinseszinsformel
- G20: Wurzeln und Wurzelgesetze
- G21: Irrationale Zahlen, Reelle Zahlen
- G22: Teilbarkeit und Teilbarkeitsregeln
- G23: Logarithmus und Logarithmengesetze
- G24: Terme und Gleichungen umformen
- G25: Bruchgleichungen / Bruchterme
- G26: Quadratische Gleichungen
- G27: Kubische Gleichungen und Polynomdivision
- G28: Wurzelgleichungen
- G29: Biquadratische Gleichungen
- G30: Exponentialgleichungen
- G31: Die 10 häufigsten Mathefehler
- G32: Binärzahlen und Dezimalzahlen
- G33: LGS mit Gauß-Verfahren lösen